In Zeiten von Digitalisierung und Smart Construction sind schnelle, präzise und kosteneffiziente Lösungen gefragt. Vermessungsflüge mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAV) revolutionieren die Geodatenerfassung und bieten Planern, Architekten, Ingenieuren und Vermessungsbüros völlig neue Möglichkeiten:

Zeitgewinn

Große Flächen in wenigen Stunden befliegen.

Kostenreduktion

Weniger Personal- und Geräteaufwand als traditionelle Methoden.

Präzision

Zentimetergenaue 3D-Punktwolken und Orthophotos.

Sicherheit

Keine Gefährdung von Mitarbeitern in unwegsamem Gelände.

Unsere Drohnen-Vermessung beschleunigt Planungsprozesse und liefert umgehend digital aufbereitete Geländedaten  für maximale Effizienz in Ihrem Projekt.

Unsere Leistungen im Detail

High-End Photogrammetrie

Wir setzen modernste Kamerasensoren mit bis zu 100 MP ein und kombinieren sie mit GNSS-RTK/PPK für präzise Positionsdaten. Die gewonnenen Einzelbilder werden mittels KI-gestützter Software automatisch zu:
    • Orthophotos (geometrisch entzerrte Luftbilder)
    • 3D-Punktwolken mit XYZ-Koordinaten
    • Digitale Geländemodelle (DTM/DSM)

Automatisierte KI-Workflows

Unser AI-optimiertes Postprocessing beschleunigt die Auswertung:
  • Automatische Bildzuordnung (Matching)
  • Objekterkennung (z. B. Leitplanken, Bäume)
  • Qualitätskontrolle durch Deep-Learning-Algorithmen
 Ergebnis: Verlässliche Daten mit minimalem manuellen Aufwand.

Flexibilität und Skalierbarkeit

Egal ob kleine Baugruben oder großflächige Infrastrukturprojekte – unser UAV-Fuhrpark skaliert dynamisch. Wir planen Flugrouten mit intelligenter Software, um:
  • Akkukapazitäten optimal zu nutzen
  • Hindernisse sicher zu umfliegen
  • Flugzeiten in Echtzeit anzupassen

Mehr über unsere umfassenden Analyseleistungen erfahren Sie hier: Drohneninspektion im Überblick
TU Graz – UAV‑Vermessung mittels Photogrammetrie

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Nach Abschluss des Fluges und der Datenverarbeitung stellen wir Ihnen die Ergebnisse innerhalb von 24–48 Stunden zur Verfügung.

Unsere Drohnen sind bis Windstärke 5 und leichterem Regen einsetzbar. Bei schwerem Wetter wird der Flug sicher verlegt.

Von 0,5 ha (Kleinbauprojekte) bis zu 500 ha (Großprojekte) – wir passen Flugrouten individuell an.

Mit RTK/PPK erreichen wir eine Horizontal-Genauigkeit von ±1–3 cm und Vertical-Genauigkeit von ±2–5 cm.

Privacy Preference Center