Grünlandflächen sind entscheidend für Tierhaltung, Landschaftspflege und regionale Ökosysteme. Eine effiziente Bewirtschaftung erfordert regelmäßige Bestandsaufnahmen und präzise Informationen zu Vegetationsdichte, Feuchtegehalt und Pflanzengesundheit. Mit unserer professionellen Grünlandbefliegung erhalten Sie multispektrale Datensätze und automatisierte Analysen, damit Sie:

Ressourcen schonen

Bedarfsgerechte Düngung und Bewässerung.

Erträge steigern

Optimale Schnittzeitpunkte dank Biomasseschätzung.

Kosten sparen

Wegfall von aufwändigen Bodenbefahrungen und manuellen Messungen.

Umwelt schützen

Bodenschonende Erfassung auch in sensiblen Feuchtgebieten.

Mit unseren UAV-gestützten Grünlandbefliegungen erhalten Sie verlässliche Karten zur Vegetations- und Feuchteverteilung  für nachhaltiges Weide- und Wiesemanagement.

Unsere Leistungen im Detail

Multispektrale Datenerfassung

  • Sensoren in VIS, NIR und RedEdge für hochauflösende Vegetationsindizes (NDVI, NDRE)
  • RGB-Aufnahmen für die visuelle Dokumentation von Bewuchs und Schadbildern
  • Thermalkamera (optional) zur Detektion von Bodenfeuchte und Oberflächentemperatur

Automatisierte Feuchteanalyse

  • KI-gestützte Klassifikation von feuchten und trockenen Arealen
  • Erstellung von Feuchte-Heatmaps zur gezielten Bewässerungsplanung
  • Trendanalysen über saisonale Verläufe und Extremzustände

Biomasse- und Bestandskartierung

  • Volumenabschätzung der Pflanzenmasse auf Basis von 3D-Punktwolken
  • Flächenvergleich zwischen Ist- und Soll-Sollzustand für Weide- und Heuernte
  • Ertragsprognosen durch historische Datenauswertung und Machine Learning

Integration in Farm-Management-Systeme

  • GIS-Kompatibilität: GeoTIFF, Shapefile, DWG für QGIS, ArcGIS & Co.
  • APIs: Direkte Anbindung an Precision-Farming-Plattformen (John Deere, Trimble)
  • Dashboard-Ansicht: Webbasierte Visualisierung der Grünlanddaten für Stakeholder

Preise für Grünland- & Agrarbefliegung

ab 500€
zzgl. MwSt. sowie Anfahrt & Einsatzkosten
  • 0,30 € / km (einfache Strecke)
  • + 70 € Einsatzpauschale (inkl. Vorbereitung, Ladezeiten & technischer Check)
Leistungsumfang
NDVI-Analysen, Wildschadensmonitoring, Wachstumsüberwachung, Trichogramma-Ausbringung (bis 10 ha).
Typische Dauer: 2–4 Stunden

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Standardmäßig 10 cm/Pixel, optional bis 5 cm/Pixel für hochauflösende Detailanalyse.

Abhängig von Bewirtschaftungszyklus: Alle 2–4 Wochen während der Vegetationsperiode empfohlen.

Ja, wir liefern Shapefiles und GeoTIFFs, die direkt in gängige Precision-Farming-Systeme importiert werden.

Von kleinen Weiden ab 1 ha bis Großflächen von 500 ha pro Tag mit VTOL-Drohnen.

Die Anfahrtspauschale wird im Vertrag oder Angebot separat ausgewiesen. Bei individuellen, projektspezifischen Leistungen (z. B. Großanlagen, kombinierte Luft- & Bodenanalysen, interdisziplinäre Einsätze) sind die Anfahrtskosten im Angebotspreis bereits berücksichtigt oder werden gesondert kalkuliert.

Privacy Preference Center