Die Agrarwirtschaft steht unter enormem Innovationsdruck – steigende Anforderungen, knappe Ressourcen, extreme Wetterlagen. Moderne Drohnentechnologie schafft hier einen echten Mehrwert:Agrarbefliegungen mit UAVs (Drohnen) ermöglichen Landwirten, Agronomen und Lohnunternehmern eine datengestützte Feldbewirtschaftung mit konkretem Nutzen:
Ertragsprognosen und Vegetationsanalysen (NDVI, GNDVI)
Frühzeitige Erkennung von Schädlingen, Krankheiten & Trockenstress
Dokumentation für Förderprogramme & Agraranträge
Ressourcen-Einsparung bei Düngung und Pflanzenschutz
Unsere Agrarbefliegungen liefern hochpräzise Luftdaten für Ihre präzise Landwirtschaft – kosteneffizient, schnell und sofort einsetzbar.
Unsere Leistungen im Detail
Multispektrale Luftbildanalyse
Wir arbeiten mit professionellen Multispektralsensoren (z. B. MicaSense, Parrot Sequoia), um pflanzenphysiologische Zustände zu erfassen. Das Ergebnis sind:
NDVI-Karten (Normalized Difference Vegetation Index)
Biomasseanalysen & Stressindikatoren
Wasserhaushaltsbewertung von Pflanzen
Differenzierte Flächen- und Sortenauswertung
Diese Daten fließen direkt in die Optimierung Ihrer Dünge- oder Bewässerungsstrategie ein.
Orthophotos & Feldkarten
Mit hochauflösenden RGB-Kameras erstellen wir:
Orthophotos für digitale Flurkartierung
Digitale Parzellierung & Schlagaufteilung
Monitoring von Bodenstruktur, Bearbeitungsqualität, Erosion
Alle Kartenformate sind kompatibel mit Farm-Management-Systemen (z. B. AG Leader, Trimble, John Deere Operations Center).
Präzise Applikationskarten (VRA)
Wir generieren Applikationskarten zur teilflächenspezifischen Ausbringung:
Variable Düngung (Stickstoff, Phosphor, Kalium)
Pflanzenschutzmittel bedarfsgerecht ausbringen
Aussaatmenge je nach Bodenzone steuern
Das spart Betriebsmittel, schont die Umwelt und steigert die Effizienz.
Preise für Grünland- & Agrarbefliegung
ab 500€
zzgl. MwSt. sowie Anfahrt & Einsatzkosten
0,30 € / km (einfache Strecke) + 70 € Einsatzpauschale (inkl. Vorbereitung, Ladezeiten & technischer Check)
Leistungsumfang
NDVI-Analysen, Wildschadensmonitoring, Wachstumsüberwachung, Trichogramma-Ausbringung (bis 10 ha).
Typische Dauer: 2–4 Stunden
Mehr über unsere umfassenden Analyseleistungen erfahren Sie hier: Drohneninspektion im Überblick
LK Österreich