AllgemeineGeschäfts-Bedingungen.

1.1 Diese Allgemeinen Liefer- und Leistungsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Bestellungen, die der Kunde auf dem Internetportal www.dronox.eu bei Unitee e.U., Am Steinbruch 29, 4048 Puchenau, Österreich (im Folgenden „Dronox“) aufgibt. Vertragspartner wird ausschließlich Dronox.1.2 Die Vertragsbeziehungen zwischen Dronox und dem Kunden richten sich ausschließlich nach diesen Vereinbarungen. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden oder Dritter werden von Droniq nicht anerkannt, sofern Droniq diesen nicht ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Das Unterlassen eines Widerspruchs gegen zusätzliche oder widersprüchliche Bedingungen des Kunden stellt keine Verzichtserklärung oder Zustimmung seitens Dronox dar.1.3 Die Rechteeinräumung aufgrund dieser AGB an den Kunden, umfasst ausdrücklich nicht auch die Rechteeinräumung an solche Unternehmen, die verbundene Unternehmen des Kunden i.S.v. § 15 AktG darstellen.1.4 Nach Maßgabe des Zusammenhangs schließen Wörter, die in der Einzahl stehen, die Mehrzahl ein und umgekehrt; im gleichen Sinne schließt die männliche Form eines Wortes die weibliche ein und umgekehrt.1.5 Allgemeine Informationen zu den Produkten finden Sie unter: www.dronox.eu.

2.1 Vor Absendung der Internet-Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen und zu ändern.2.2 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „jetzt kostenpflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware annehmen.2.3 Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail. Sie haben sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch Spam-Filter verhindert wird.

Der Vertragstext und die Bestelldaten werden von Dronox gespeichert.

4.1 Im Falle von Softwareprodukten hat der Kunde die jeweiligen Nutzungsbedingungen zu beachten.4.2 Den Zugang zu der nutzerspezifischen UTM Software wird dem Kunden per E-Mail zugesandt.4.3 In den Fällen von Online-Produkten erfüllt Dronox seine vertragliche Lieferverpflichtung mit Bereitstellung des Online-Zugangs. Der Online-Zugang steht in aller Regel sofort nach Bestellung in seinem Kundenkonto zur Verfügung.4.4 Die Lieferung der Hardware erfolgt ab Lager. Auf Verlangen und Kosten des Kunden wird die Ware an einen anderen Bestimmungsort versandt. Soweit nicht anders vereinbart, ist Dronox berechtigt, die Art der Versendung (insbesondere Transport-unternehmen, Versandweg, Verpackung) selbst zu bestimmen.4.5. Teillieferungen/-leistungen sind zulässig, sofern diese dem Auftraggeber zumutbar sind.4.6. Dronox kann die Leistung verweigern, wenn diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Vertrags und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverständnis zu dem Leistungsinteresse des Kunden steht. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die unterbliebene oder pflichtwidrige Leistung oder Herstellung den Kunden nicht oder nur unerheblich beeinträchtigt.4.7. Ist eine Erbringung der Leistung nicht möglich, so kann Dronox vom Vertrag zurücktreten und braucht die versprochene Leistung nicht zu erbringen. Dronox verpflichtet sich in diesem Falle, den Kunden unverzüglich über die Nichterfüllbarkeit zu informieren und eine gegebenenfalls bereits erbrachte Gegenleistung des Kunden unverzüglich zurückzuerstatten. Ein Schadensersatz-anspruch besteht in diesem Fall bei einfacher Fahrlässigkeit nicht.

5.1. Der Beginn des Lieferzeitraums sowie die Einhaltung von Lieferterminen setzen voraus, dass der Kunde die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen frist- und ordnungsgemäß erbringt, und etwaig vereinbarte Vorauszahlungen leistet.5.2. Lieferfristen gelten nur nach ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung der Dronox als vereinbart. Sie gelten mit der fristgerechten Meldung der Versandbereitschaft als eingehalten, wenn die Produkte ohne Verschulden der Dronox nicht rechtzeitig abgesendet werden können.5.3. Fristen und Termine verlängern sich unbeschadet der Rechte von Dronox aus Verzug des Kunden um den Zeitraum, um den der Kunde seinen Verpflichtungen der Dronox gegenüber nicht nachkommt.5.4. Wird die Lieferung der Ware durch Maßnahmen höherer Gewalt, wie z.B. Arbeitskämpfe, Streiks, Aussperrungen, Pandemien oder sonstigen Ereignisse im In- und Ausland, die Dronox nicht zu vertreten hat, verzögert, so verlängert sich die Leistungsfrist angemessen um die Dauer der Beeinträchtigung und deren Nachwirkungen. Dies gilt auch dann, wenn diese Umstände bei dem jeweiligen Hersteller oder Lieferanten der Ware eintreten, bei dem Dronox die Ware seinerseits bestellt hat. Soweit das Ereignis höherer Gewalt dauerhafte Unmöglichkeit der Leistung zur Folge hat, ist Dronox berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Beginn und Ende derartiger Hindernisse wird Dronox den Kunden unverzüglich mitteilen.

6.1. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht spätestens mit Übergabe auf den Kunden über. Wird die Ware jedoch auf Wunsch des Kunden an einen anderen Bestimmungsort übersandt, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung bereits mit Auslieferung an den Spediteur, Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt über.6.2. Befindet sich der Kunde im Annahmeverzug oder wird der Versand auf Wunsch des Kunden verzögert, so können ihm beginnend mit der Anzeige der Versandbereitschaft, die durch die Lagerung bei Droniq oder bei einem Dritten entstehenden Kosten berechnet werden.

7.1. Der Kunde ist bei der Registrierung verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Sofern sich Daten des Kunden ändern, insbesondere Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ist er verpflichtet, seine Kundenstammdaten in seinem Kundenkonto abzuändern oder diese Droniq umgehend über die E-Mail-Adresse fly@dronox.eu mitzuteilen.7.2. Unterlässt der Kunde diese Information oder gibt er von vornherein falsche Daten, insbesondere eine falsche E-Mail-Adresse an, so kann Droniq soweit ein Vertrag zustande gekommen ist, vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt wird in Textform (bspw. per Brief, Fax oder Email) erklärt.7.3. Droniq sendet dem Kunden unmittelbar nach Abschluss des Vertrags eine E-Mail an die bei der Registrierung vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Der Kunde verpflichtet sich, Droniq unverzüglich unter:  fly@dronox.eu zu informieren, wenn ihm diese E-Mail nicht innerhalb von 4 Stunden nach Abschluss des Vertrags erreicht hat.7.4. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass er unter der von ihm angegebenen E-Mail-Adresse ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme durch Dronox erreichbar ist.7.5. Wenn eine an den Kunden gerichtete E-Mail drei aufeinander folgende Male unter Erhalt einer Fehlermeldung nicht zugestellt werden kann oder die Leistung aufgrund fehlerhafter Anschrift nicht erbracht werden kann, kann Dronox vom Vertrag zurücktreten und gegebenenfalls den ihr entstandenen Schaden vom Kunden ersetzt verlangen.7.6. Zur Bestellung der Produkte aus dem Onlineshop muss der Kunde seine für die Ausführung der Bestellung notwendigen Daten angeben. Benutzername und Passwort ermöglichen dem Kunden zugleich, seine Daten einzusehen und falls nötig zu verändern.7.7. Benutzername und Passwort sind im Falle von Internetbestellungen und beim Abruf von Online-Produkten zur Abgabe der Bestellung notwendig. Die Daten können für weitere Bestellungen verwendet werden. In allen übrigen Fällen kann sich der Kunde mit der ersten Bestellung registrieren lassen.7.8. Der Kunde ist verpflichtet, Benutzernamen und Passwort sorgfältig aufzubewahren. Es obliegt dem Kunden, Benutzernamen und Passwort so zu behandeln, dass ein Verlust ausgeschlossen ist und Dritte keine Kenntnis davon erlangen können.7.9. Bei Verlust des Benutzernamens und Passwortes ist der Kunde verpflichtet, Dronox unverzüglich zu informieren. Das kann auch per E-Mail an fly@dronox.eu geschehen. Dronox behält es sich vor, den Zugang des Kunden zum geschützten Bereich unverzüglich nach Eingang der Mitteilung zu sperren. Die Aufhebung der Sperrung ist erst nach schriftlichem Antrag des Kunden bei Dronox möglich. Die mögliche Neuregistrierung des Kunden bleibt davon unberührt.7.10. Hat ein Dritter aufgrund unsorgsamer Behandlung der Zugangsberechtigungsdaten Kenntnis von Benutzer-namen und/oder Passwort erhalten, so haftet der Kunde für etwaige hieraus entstehenden Schäden.7.11. Dronox behält sich das Recht vor, Services auf der Webseite vorzuenthalten oder Mitgliedskonten zu schließen. Das gilt insbesondere für den Fall, dass Sie gegen anwendbares Recht, vertragliche Vereinbarungen oder unsere Richtlinien verstoßen.

Im Rahmen eines Dauerschuldverhältnisses gelten die Laufzeiten und Kündigungsfirsten gemäß der vorgenommenen Bestellung.

9.1. Mit Abschluss dieses Vertrages erhält der Kunde das nicht ausschließliche, nicht übertragbare, auf die Vertragsdauer begrenzte Recht die UTM Lizenz in Österreich
  • zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung seiner Flugvorhaben
  • zur Einrichtung und Pflege von Verbotszonen
  • zur Genehmigung von Anträgen zu nutzen.
9.2. Sofern nicht anderweitig vereinbart, ist die UTM Lizenz auf einem Gerät zu verwenden. Der an den Kunden vergebene Benutzername (Benutzer-ID) und das Kennwort des Kunden dürfen nicht gleichzeitig auf mehreren Geräten verwendet werden. Das Nutzungsrecht für ein Gerät darf nicht gleichzeitig auf verschiedenen Geräten geteilt oder verwendet werden.9.3. Dem Kunden ist Folgendes nicht gestattet:
  • Die UTM-Software ganz oder teilweise direkt oder indirekt mit einem beliebigen Mittel und zu einem beliebigen Zweck runterzuladen, zu kopieren (ausgenommen einer Sicherungskopie), an Dritte zu verteilen, zu verkaufen, zu verleihen oder zu vermieten, sofern dies nicht vorher schriftlich ausdrücklich von Dronox gestattet wurde.
  • Die UTM-Software oder den Quellcode der UTM-Software ganz oder teilweise zu ändern, anzupassen, zu übersetzen oder mit anderer Computersoftware zu kombinieren, außer wenn dies ausdrücklich mit Dronox vereinbart wurde.
  • Die UTM-Software in andere Computersoftware zu integrieren. Auch das Schreiben, Entwickeln oder Outsourcing der Entwicklung von abgeleiteter Software oder anderer auf der UTM-Software basierender Software ist dem Kunden nicht gestattet.
  • In irgendeiner Form Hinweise, die Dronox an dem Produkt angebracht hat, um ihre Herkunft, die (Eigentums-)Rechte und Urheberschaft an dem Produkt auszuweisen, zu ändern oder zu entfernen.
  • Die Sicherheitsmechanismen des Produktes auf irgendeine Weise zu entfernen.
  • Das Produkt ohne die vorherige, ausdrückliche und schriftliche Zustimmung von Dronox in anderer Form zu veröffentlichen und/oder zu reproduzieren und/oder zu ändern.
  • Verarbeitete und aufbereitete (Roh-)Daten aus der UTM Software zu extrahieren, zu speichern oder anderweitig zu verwenden.
9.4. Soweit nicht anders vereinbart, ist es dem Kunden untersagt, durch Beobachten, Untersuchen, Rückbauen oder Testen des Produktes („Reverse Engineering“) die Konstruktion oder Funktionalität des Produktes zu ermitteln.9.5. Dem Kunden ist es ferner untersagt, ohne Zustimmung der Dronox Produkte zu dekompilieren, sofern dies das UrhG nicht ausdrücklich zulässt.

10.1. Mit dieser Vereinbarung erhält der Kunde kein Recht auf Upgrades oder Aktualisierungen des Produkts. Dronox kann jederzeit Upgrades oder Aktualisierungen anbieten oder zur Verfügung stellen. In diesem Fall gelten, soweit nicht anders vereinbart, die Regelungen dieser Vereinbarung.10.2. Es steht dem Kunden frei, Upgrades oder Aktualisierungen nicht zu verwenden. Dadurch kann das Produkt Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein, unbrauchbar oder instabil werden. Für Schäden, die infolge der Nichtverwendung von Upgrades oder Aktualisierungen entstehen, übernimmt Dronox keine Haftung.

11.1. Soweit nicht anders vereinbart, ergibt sich die Beschaffenheit der Produkte ausschließlich aus den Produktspezifikationen/ technischen Spezifikationen der Dronox.11.2. Eigenschaften von Mustern, Proben bzw. Produktabbildungen sind nur verbindlich, soweit sie ausdrücklich als Beschaffenheit des Produkts vereinbart worden sind.11.3. Die Droniq verpflichtet sich, ihre vertraglich geschuldeten Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit nach dem allgemein anerkannten Stand der Technik zu erbringen. Die Dronox wird hierzu qualifiziertes Personal einsetzen.11.4. Die Nutzung der UTM Lizenz in Verbindung mit den spezifischen UTM-fähigen Hardwareprodukte, im speziellen das Hook-on-Device, HOD, und die Ground Based Situational Awareness Stationen, GBSAS, setzt unter anderem die Verfügbarkeit von Mobilfunk und/ oder anderen Übertragungstechnologien voraus. Die uneingeschränkte Verfügbarkeit dieser Technologien ist nicht durch Droniq zu gewährleisten. Es entstehen keine Ansprüche gegenüber Dronox.11.5. Wenn aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen eine Anpassung des Produktes vorgenommen werden muss, ist Dronox für die Dauer der erforderlichen Anpassungsarbeiten von der Leistungspflicht befreit. Im Gegenzug ist der Kunde für diesen Zeitraum von der Zahlungspflicht befreit.11.6. Störungen des UTM-Systems werden schnellstmöglich behoben.

12.1. Die UTM Software sowie die Dronox Akademie kann Links und Funktionen auf Websites und Daten Dritter enthalten. Die Verfügbarkeit, der Inhalt der Websites oder Daten wird von Dronox nicht verwaltet, geprüft oder gewährleistet.12.2. Spezifische Funktionen und Produkte der UTM Software, der Hardware sowie der Dronox Academy erfordern eine ständige Internetverbindung. Das stationäre GBSAS erfordert zusätzlich eine permanente Stromversorgung. Der Kunde ist für die Bereitstellung der Internetverbindung und Stromversorgung verantwortlich und trägt sämtliche Kosten, die damit in Verbindung stehen.12.3. Droniq übernimmt keine Gewährleistung, dass die UTM Software und/oder die Dronox Academy ohne Internetverbindung in einem bestimmten Umfang verwendet werden kann.

13.1. Die Bestellung wird umgehend nach ihrem Eingang bei Dronox bearbeitet.13.2. Die Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten, sondern werden gesondert ausgewiesen. Versandkosten für die Kosten der Belieferung in andere Länder können im Webshop unter www.dronox.eu. eingesehen werden.13.3. Die im Shop angegebenen Preise sind inklusive Umsatzsteuer. Bei Rechnungsstellung wird die Umsatzsteuer in ihrer jeweiligen gesetzlichen Höhe gesondert ausgewiesen.

14.1. Die Bezahlung der Waren erfolgt per Kreditkarte, wahlweise auch auf Rechnung, Vorauskasse, PayPal oder Sofortüberweisung.14.2. Der Rechnungsbetrag wird bei Annahme der Bestellung fällig. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, so hat er Dronox die entstehenden Verzugsschäden nach den gesetzlichen Bestimmungen zu ersetzen. Kommt der Kunde mit der Zahlung eines fälligen Betrages oder Teilbetrages länger als 14 Tage in Verzug, so kann Dronox verlangen, dass der Kunde den Kaufpreis für weitere Lieferungen aus allen laufenden Bestellungen vor Versand der Ware bezahlt.14.3. Ohne ausdrückliche Vereinbarung ist der Kunde nicht berechtigt, Abzüge vorzunehmen.14.4. Gegen die Vergütungsansprüche von Dronox kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder von Dronox schriftlich anerkannten Forderungen aufgerechnet werden. Der Kunde ist zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes nur befugt, sofern es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.14.5. Die Abtretung von Forderungen gegen Dronox durch den Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine Geldforderung, die im Rahmen eines Handelsgeschäfts abgetreten wird.

Soweit nicht anders vereinbart, ist der Leistungs-, Erfüllungs- und Nacherfüllungsort der Sitz der Dronox.

16.1. Bei berechtigter und fristgemäßer Mängelrüge behebt Dronox die Mängel im Wege der Nacherfüllung nach ihrer Wahl durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache; dabei trägt die Dronox nur die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Kosten. Des Weiteren ist Dronox berechtigt, die Nacherfüllung nach den gesetzlichen Bestimmungen zu verweigern.16.2. Der Kunde kann Rücktritt vom Vertrag oder Herabsetzung der Vergütung nach den gesetzlichen Vorschriften verlangen, jedoch frühestens nach erfolglosem Ablauf von zwei vom Kunden gesetzten angemessenen Fristen zur Nacherfüllung, es sei denn, die Fristsetzung zur Nacherfüllung ist nach den gesetzlichen Bestimmungen entbehrlich. Im Falle des Rücktritts haftet der Kunde bei Vorsatz und jeder Fahrlässigkeit für Verschlechterung, Untergang und nicht gezogene Nutzungen.16.3. Alle Angaben über Produkte, insbesondere die in Angeboten und Druckschriften enthaltenen Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts-, Maß- und Leistungsangaben, sind, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, als annähernd zu betrachtende Durchschnittswerte zu verstehen. Sie sind keine Beschaffenheitsgarantie, sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Produkte.16.4. Wenn durch den Kunden oder in dessen Auftrag Betriebs- oder Wartungsanweisungen der Dronox nicht befolgt, Änderungen an den Produkten vorgenommen, Teile ausgewechselt oder Verbrauchsmaterialien verwendet werden, die nicht den Originalspezifikationen entsprechen, entfällt jede Gewährleistung, es sei denn, dass der Kunde nachweist, dass der Mangel hierauf nicht beruht.16.5. Voraussetzung für jegliche Gewährleistungsrechte des Kunden – betr. der gelieferten Produkte – ist dessen insoweit ordnungsgemäße Erfüllung aller nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten. Dies gilt nur für Kaufleute im Sinne des HGB. Die Sachmängelansprüche verjähren in 12 Monaten nach Lieferung der Produkte. Die Frist beginnt unabhängig von der Kenntnis des Kunden von einem Mangel der Leistung ab dem Zeitpunkt der Übergabe an den Kunden. Dies gilt nicht für Ansprüche auf Schadensersatz wegen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verschuldens und auch nicht für Schadensersatz wegen Verletzung des Lebens, Körpers, der Gesundheit oder bei der Anwendbarkeit des ProdHaftG.16.6. Für die Vollständigkeit der Geodaten, Radardaten und weiterer Daten übernimmt Dronox keine Gewährleistung.

Privacy Preference Center